
Laterales Denken (vom lateinischen latus für „Seite“), umgangssprachlich auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die als Kreativitätstechnik und zur Lösung von Problemen eingesetzt werden kann. == Begriff == Der Begriff wurde 1967 von Edward de Bono eingeführt und seitdem in zahlreichen Veröffentlichungen verwendet. Gelegentlich wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laterales_Denken

Methode der Gedankenstrukturierung von dem Psychologen de Bono. Dabei werden Problemlösungen erarbeitet, indem sog. Mind Maps (engl.: geistige Landkarten) angelegt werden. Die Denkvorgänge werden in einer speziellen Kartentechnik geordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
(Management) Laterales Denken ist eine kreative Problemlösungsmethode, welche die traditionelle Logik außer Acht lässt und Probleme aus einer unorthodoxen Richtung angeht. Die Idee des lateralen Denkens wurde von Edward de Bono entwickelt, der zwei Formen von Denken unterscheidet: 1. Vertikales Denken,...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2796/laterales-denken/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.